Monday, February 11, 2019

Dritter Brief des Johannes - Wikipedia


Der Dritte Brief von Johannes oft als Dritter John bezeichnet und 3 John oder III John geschrieben, ist das Vorkenntnis Buch des Neuen Testaments und Johannes dem Evangelisten zugeschrieben, der traditionell als Verfasser des Johannes-Evangeliums und der beiden anderen Johannes-Briefe gilt. Der dritte Brief des Johannes ist ein privater Brief an einen Mann namens Gaius, in dem ihm eine Gruppe von Christen empfohlen wird, die von Demetrius angeführt wurde, der gekommen war, um das Evangelium in der Gegend zu predigen, in der Gaius lebte. Der Zweck des Briefes besteht darin, Gaius zu ermutigen und zu stärken und ihn vor Diotrephes zu warnen, der sich weigert, mit dem Autor des Briefes zusammenzuarbeiten.

In der frühen Kirchenliteratur wird der Epistel nicht erwähnt, der erste Hinweis darauf erscheint in der Mitte des dritten Jahrhunderts. Dieser Mangel an Dokumentation, obwohl wahrscheinlich aufgrund der extremen Kürze des Epistels, veranlasste frühe Kirchenschriftsteller, ihre Authentizität bis zum frühen 5. Jahrhundert zu bezweifeln, als sie zusammen mit den beiden anderen Johannes-Episteln in den Kanon aufgenommen wurde. Die Sprache von 3 John stimmt mit derjenigen des Johannesevangeliums überein, die üblicherweise um 90 n. Chr. Datiert wird, so dass der Brief wahrscheinlich gegen Ende des ersten Jahrhunderts geschrieben wurde. Andere widersprechen dieser Ansicht, wie der Gelehrte John A. T. Robinson, der 3 John bis c. 60-65 n. Chr. [1] Der Ort des Schreibens ist unbekannt, aber die Tradition legt ihn in Ephesus fest. Die Epistel ist in vielen der ältesten Manuskripte des Neuen Testaments zu finden, und ihr Text enthält keine größeren Abweichungen oder Textvarianten.




Inhalt [ edit ]


In Johannes 3 gibt es keine Doktrin, die streng ein persönlicher Brief ist, aber das übergeordnete Thema ist die Wichtigkeit der Gastfreundschaft, besonders wenn es darum geht für Männer, die daran arbeiteten, das Evangelium zu verbreiten. Der dritte Johannes ist das kürzeste Buch der Bibel durch Wortzählung [2] obwohl 2 Johannes weniger Verse hat. [3] Es ist das einzige Buch des Neuen Testaments, das nicht die Namen "Jesus" oder "Christus" enthält. Das ursprüngliche Griechische verwendet den Begriff Ὀνόματος (Onomatos) im Allgemeinen übersetzt "Name" und bezieht sich speziell auf den "Namen Jesu", der Text sagt jedoch nicht "Jesus" oder "Christus" aus. [4]


Begrüßung und Einführung [ edit ]


Der Brief wurde an einen Mann namens Gaius geschrieben. [5] Gaius scheint ein wohlhabender Mann gewesen zu sein, da sich der Epistles Autor identifiziert selbst nur als "der Ältere" glaubte nicht, dass es unangemessen sein würde, einige Wanderprediger für kurze Zeit zu beherbergen. [6] Der Ältere könnte Gaius bekehrt haben, da er Gaius im Glauben als "Kind" bezeichnet. 19659014] Die Apostolischen Konstitutionen VII.46.9 berichtet, dass Gaius Bischof von Pergamon wurde, obwohl diese Aussage nicht frühzeitig unterstützt wird. [6]

Der Name Gaius kommt drei Mal vor andere Male im Neuen Testament. Zunächst wird ein christlicher Gaius in Mazedonien als Wandergefährte des Paulus zusammen mit Aristarchus erwähnt (Apg 19:29). Ein Kapitel später wird ein Gaius aus Derbe als einer der sieben reisenden Gefährten des Paulus benannt, der in Troas auf ihn wartete (Apg 20: 4). Als nächstes wird ein Gaius erwähnt, der in Korinth als einer von wenigen Menschen dort lebt (die anderen sind Crispus und der Haushalt von Stephanas), die von Paul getauft wurden, der die Kirche in dieser Stadt gründete (1. Korinther 1:14). Schließlich wird ein Gaius in einem abschließenden Begrüßungsteil des Römerbriefes (Römer 16:23) als "Gastgeber" des Paulus und auch als Gastgeber der gesamten Kirche bezeichnet, in welcher Stadt auch immer Paul aus dieser Zeit schreibt (wahrscheinlich Korinth) [5] Es gibt jedoch keinen Grund zu der Annahme, dass einer dieser Männer der Gaius von 3. Johannes war. [7]

Vers 2, wo der Autor Gaius materiellen Wohlstand ähnlich wünscht Der Wohlstand seiner Seele ist ein häufig verwendeter Beweisstext in den Lehren des Evangeliums im Evangelium. Gegner des Wohlstands-Evangeliums halten den Vers für wenig mehr als gutwillig. [ Zitat benötigt ]


Missionare [ edit


The Elder fährt mit dem Brief fort und lobt Gaius für seine Treue und seine Gastfreundschaft gegenüber einer Gruppe reisender "Brüder". [8] Die "Brüder" sind Brüder im Glauben oder Missionare, die gemäß Jesu Befehl in Markus 6: 8– 9 haben eine Reise ohne Geld angetreten. [9] Der Ältere fordert Gaius dann auf, den Brüdern die Weiterreise zu ermöglichen. [9]


Opposition von Diotrephes [ edit ]


Als Nächstes beschreibt der Älteste seinen Konflikt mit Diotrephes, der die Autorität des Ältesten nicht anerkennt und diejenigen exkommuniziert, wie Gaius, der von dem Ältesten gesandte Missionare willkommen heißt. [10] Der Ältere erwähnt einen früheren Brief, an den er geschrieben hat Kirche, die von Diotrephes unterdrückt wurde, und sagt th Er beabsichtigt, die Kirche zu besuchen und Diotrephes zu konfrontieren. [11] "Die Kirche" ist Gaius anscheinend bekannt, aber er ist wahrscheinlich kein Mitglied davon, da der Ältere ihn sonst nicht über Diotrephes 'Informationen informieren müsste. Aktivitäten. [9] Der Streit zwischen Diotrephes und dem Ältesten scheint eher auf kirchlicher Führung und Autorität als auf der Lehre zu beruhen, da der Älteste Diotrephes nicht beschuldigt, Ketzerei zu unterrichten. [12]

Die meisten Gelehrten Verbinden Sie den Brief, den der Älteste erwähnt, nicht mit 2. Johannes, da 3. Johannes keinen Hinweis auf die in 2. Johannes beschriebene Doktrin- Kontroverse enthält, und argumentieren Sie, dass der Ältere sich hier auf ein früheres Empfehlungsschreiben bezieht. [13] John Painter, Das Elder bezieht sich jedoch in der Tat auf 2. Johannes, da es zwischen 2. Johannes 9 und dem Thema „Gastfreundschaft“ im 3. Johannes (19459040) [1945900]

eine Überschneidung gibt. Der Ältere schließt diesen Abschnitt mit einer Bitte zu Gaius: "Geliebter, Imitiere nicht das Böse, sondern das Gute. Wer Gutes tut, ist von Gott. Wer das Böse tut, hat Gott nicht gesehen. "[15] Diese Verfügung erinnert an mehrere Passagen in 1. Johannes (2: 3–5, 3: 4–10, 4: 7). [16]


Abschließende Grüße und Schlussfolgerungen edit ]


Vers 12 führt einen anderen Mann namens Demetrius ein, der nach den Apostolischen Konstitutionen VII.46.9 von John als Bischof von Philadelphia (jetzt Amman, Jordanien) ordiniert wurde. [17] Demetrius gehörte wahrscheinlich zu der Gruppe der Missionare, die zuvor in dem Brief besprochen wurde, und 3 Johannes dient wahrscheinlich als Empfehlungsschreiben an Gaius über Demetrius. [17] Empfehlungsschreiben waren in der frühen Kirche recht häufig, wie durch 2 belegt Korinther 3: 1, Römer 16: 1–2 und Kolosser 4: 7–8. [17]

Der Älteste sagt, bevor er den Brief beendet, hat er noch viele andere Dinge zu erzählen Gaius und plant, eine Reise zu unternehmen, um ihn in naher Zukunft zu sehen, wobei er fast die genaue Sprache von 2. Johannes 12 verwendet. [18] Der abschließende Vers " Friede sei mit dir. Die Freunde grüßen dich. Begrüßen Sie die Freunde, eine nach der anderen ", ist typisch für die zeitgenössische Korrespondenz, mit" Peace be to you ", einer von Christen von den Juden angenommenen Begrüßung. [19]


Autorschaft [ edit



3 John wurde fast sicher von demselben Autor geschrieben, der 2 John und wahrscheinlich auch 1 John schrieb. [20] Diese Person kann Johannes der Evangelist selbst oder jemand anderes gewesen sein, vielleicht John der Presbyter, obwohl laut dem Gelehrten CH Dodd "Wenn wir versuchen, den anonymen Autor dieser Briefe mit einer bekannten Person zu identifizieren, haben wir wenig Mut, weiterzumachen." [21]

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen 2 und 3 John. Beide folgen dem Format anderer persönlicher Briefe der Ära, in beiden identifiziert sich der Autor selbst als "der Presbyter", [22] ein Begriff, der wörtlich "der Ältere" bedeutet, [23] und beide behandeln Themen der Gastfreundschaft und Konflikte innerhalb der Kirche. [24] Sie sind wahrscheinlich auch in der Länge extrem ähnlich weil beide geschrieben wurden, um auf ein Papyrusblatt zu passen. [20]

3 John ist auch sprachlich ähnlich wie 2 John und andere Johannine-Werke. Von 99 verschiedenen Wörtern sind 21 unwichtige Wörter wie "und" oder "das" und lassen 78 bedeutende Wörter zurück. 23 davon tauchen nicht in 1. Johannes oder im Johannesevangelium auf, von denen vier für 3. Johannes einmalig sind, einer gilt für 2. und 3. Johannes, und zwei finden sich in 2. und 3. Johannes sowie in anderen Neuen Testamenten Schriften Etwa 30% der bedeutenden Wörter in 3. Johannes erscheinen nicht in 1. Johannes oder im Evangelium, verglichen mit 20% in 2. Johannes. [25] Diese Überlegungen weisen auf eine enge Affinität zwischen 2. und 3. Johannes hin, obwohl 2. Johannes stärker verbunden ist mit 1. Johannes als mit 3. Johannes [3][26] Eine Minderheit der Gelehrten argumentiert jedoch gegen die gemeinsame Urheberschaft von 2. und 3. Johannes, und Rudolf Bultmann vertrat die Ansicht, dass 2. Johannes eine auf 3. Johannes basierende Fälschung sei. [27]

Wenn 3 Johannes von Johannes dem Apostel geschrieben wurde, ist es jedoch seltsam, dass Diotrephes ihn ablehnen würde, da die Apostel in der frühen Kirche hoch geachtet wurden. [28] Eine mögliche alternative Sichtweise der Autorenschaft des Epistels ergibt sich von einem Fragment, das von Papias von Hierapolis geschrieben und von Eusebius zitiert wurde, in dem ein Mann namens "Presbyter John" erwähnt wird. Da von diesem Individuum nichts anderes bekannt ist, ist es nicht möglich, ihn eindeutig als den Autor von 3. Johannes zu identifizieren. [29]


Datum und Ort des Schreibens [ edit ]


Alle drei Briefe von John wurden wahrscheinlich innerhalb weniger Jahre geschrieben, und interne Beweise deuten darauf hin, dass sie nach dem Johannesevangelium geschrieben wurden und sich in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts befanden Opposition gegen die gnostische und docetic Lehre, die die volle Menschlichkeit Jesu leugnete und am Ende des ersten Jahrhunderts an Bedeutung gewann. [31]

Dodd argumentiert für ein Datum zwischen 96 und 110 n.Chr , aus dem Fehlen von Hinweisen auf Verfolgung in den Briefen folgernd, dass sie wahrscheinlich nach der harten Regierungszeit des römischen Kaisers Domitian geschrieben wurden, dessen Verfolgung von Christen anscheinend die Entstehung des Buches der Offenbarung veranlasst hat. Dodd stellt jedoch fest, dass sie in der Zeit vor Domitian geschrieben worden sein könnten, was wahrscheinlich der Fall ist, wenn der Autor ein persönlicher Schüler von Jesus war. [32] Marshall schlägt ein Datum zwischen den 60er und 90er Jahren vor. [33] schlägt Rensberger vor eine Datierung von rund 100, vorausgesetzt, das Johannesevangelium wurde in den 90er Jahren geschrieben und die Briefe müssen gefolgt sein. [34] Brown argumentiert für ein Datum zwischen 100 und 110, wobei alle drei Briefe in enger Zeitnähe zusammengestellt wurden. 19659063] Ein Datum nach 110–115 ist unwahrscheinlich, da Teile von 1. Johannes und 2. Johannes von Polycarp und Papias zitiert werden. [35]

Die Buchstaben geben nicht den Ort der Autorschaft an, sondern seitdem Die frühesten Zitate von ihnen (in den Schriften von Polycarp, Papias und Irenaeus) stammen aus der Provinz Kleinasien, es ist wahrscheinlich, dass die Briefe auch in Asien geschrieben wurden. [36] Die Tradition der Kirche setzt sie normalerweise in der Stadt Ephesus ein [34]


Handschriften [ ] [196590] 11] 3 Johannes ist in vielen alten Manuskripten des Neuen Testaments erhalten. Von den großen griechischen Kodakkodizes enthalten die Kodizes Sinaiticus, Alexandrinus und Vaticanus alle drei johanneischen Briefe, während der Codex Ephraemi Rescriptus 3 John 3–15 und 1 John 1: 1–4 enthält. Der Codex Bezae enthält zwar die meisten katholischen Briefe, enthält jedoch 3 Johannes 11–15 in lateinischer Übersetzung. In anderen Sprachen als Griechisch enthalten die Versionen Vulgate und Sahidic, Armenian, Philoxenian Syriac und Aethiopic alle drei Episteln. [37] Zwischen den verschiedenen Exemplaren gibt es keine größeren Schwierigkeiten oder Unterschiede, was bedeutet, dass es sehr wenig Zweifel an der Bestimmung der Originaltext. [38]


Kanonische Geschichte [ edit ]



Es gibt einige zweifelhafte Ähnlichkeiten zwischen den Passagen in den johanneischen Episteln und den Schriften von Polycarp und Papias, [39] aber die frühesten endgültigen Referenzen Die Episteln stammen aus dem späten zweiten Jahrhundert. [40] Irenaeus Adversus Haereses 3.16.8 (geschrieben um 180) zitiert 2. Johannes 7 und 8 und im nächsten Satz 1. Johannes 4: 1 , 2, unterscheidet aber nicht zwischen 1 und 2 Johannes; er zitiert nicht aus 3. Johannes [41] Der Muratorianische Kanon scheint sich nur auf zwei Buchstaben von Johannes zu beziehen, [42] obwohl es möglich ist, ihn als drei zu deuten. [43] 1. Johannes wird ausführlich von Tertullian zitiert. der im Jahr 215 starb, und Clemens von Alexandrien schrieb neben John 1 auch einen Kommentar in seinem Adumbrationes . [44] . Alle drei johanneischen Briefe wurden durch den 39. Festbrief von Athanasius anerkannt. die Synode von Hippo und das Konzil von Karthago (397). Zusätzlich schrieb Didymus der Blinde einen Kommentar zu allen drei Episteln, der zeigt, dass sie bereits im frühen 5. Jahrhundert als eine Einheit angesehen wurden. [45]

Die erste Referenz zu 3. Johannes steht in der Mitte des dritten Jahrhunderts; Eusebius sagt, Origenes kenne sowohl den 2. als auch den 3. Johannes. Origens soll jedoch gesagt werden: "Alle halten sie nicht für echt". [46] In ähnlicher Weise wusste Papst Dionysius von Alexandria, der Schüler von Origenes, von einem "angeblichen zweiten oder dritten Brief" von John ". Man nimmt an, dass 3 John in dieser Zeit auch in Nordafrika bekannt war, wie es im Sententiae Episcoporum des Siebten Rates von Karthago genannt wurde. [47] Es gab Zweifel über die Autorität von 3 John jedoch mit Eusebius, der es und 2 John als "umstrittene Bücher" auflistet, obwohl sie sie als "bekannt und von den meisten anerkannt" bezeichneten. Obwohl Eusebius glaubte, dass der Apostel das Evangelium und die Briefe geschrieben hatte, war es wahrscheinlich, dass Zweifel an der Treue des Autors von 2. und 3. Johannes ein Grund waren, um sie in Streit zu bringen. [45] Bis zum Ende des vierten Jahrhunderts der Presbyter (Autor von 2 und 3 Johannes) galt als eine andere Person als der Apostel Johannes. Diese Meinung wurde, obwohl sie von Jerome berichtet wurde, nicht von allen vertreten, da Jerome die Briefe Johannes dem Apostel zuschrieb. [48] Ein Faktor, der die späte Bestätigung des 3. Johannes und die Zweifel an seiner Autorität erklären kann, ist die sehr kurze Natur des Briefes; frühe Schriftsteller hatten vielleicht einfach keine Gelegenheit, daraus zu zitieren. [49]


Siehe auch [ ]




  1. ^ . John A. T. Robinson, Kap. IX

  2. ^ Kranz, Jeffrey. "Das Wort zählt für jedes Buch der Bibel". Das Überblicksbibelprojekt . Abgerufen 2014-10-31 .

  3. ^ a b Painter, 361

  4. ^ Brown, 727

  5. ^ a b Stott, 217

  6. ^ a [19599093] c Dodd, 156

  7. ^ Stott, 217–218

  8. ^ Maler, 371

  9. ^ a b c Dodd, 160

  10. ^ Painter, 374–375

  11. Painter, 374–375; Stott, 227

  12. ^ Dodd, 165

  13. ^ Dodd, 160; Painter, 363

  14. ^ Painter, 374–376

  15. ^ 3 Johannes 11, ESV

  16. ^ Dodd, 165–166

  17. ^ a [1945654] b c Dodd, 166

  18. ^ Maler, 380

  19. Dodd, 168 . 19659139] ^ a b Brooke, lxxiii, lxxv

  20. Dodd, lxix.

  21. Painter, 52 [20] 19659147] ^ Dodd, 155

  22. ^ Maler, 56

  23. ^ Dodd, Lxii Dodd, Lxvi

  24. Brown, 15- 16

  25. ^ Schnackenburg, 270

  26. ^ Schnackenburg, 268-269

  27. ^ Brown, 100-101

  28. ^ a b Brown, 101

  29. ^ Dodd, xxviii-lxix, lxx – lxxi

  30. ^ Marshall, 48

  31. a [194565404] ] b Rensb erger, 30

  32. ^ Rensberger, 29–30; Brooke, Lviii

  33. ^ Dodd, Lxvii

  34. ^ [7]

    Plummer, 63–64


  35. ^ Brooke, Lxiv

  36. ^ [196590187] Schnackenburg, 274 19659087] Brown, 5

  37. ^ Brown, 9-10

  38. ^ Dodd, XIV

  39. ^ Marshall, 48-49

  40. Brown, 10 19659195] ^ a b Brown, 11-12

  41. ^ Brown, 11; Brooke, Lix

  42. ^ Brown, 11

  43. ^ Brooke, Lxii; Brown, 12

  44. ^ Stott, 16


Referenzen [ edit


  • Brooke, A. E. (1912). Ein kritischer und exegetischer Kommentar zu den Johannine-Briefen . Internationaler kritischer Kommentar. New York: C. Scribners Söhne. OCLC 355394.

  • Brown, R. E. (1982). Die Briefe von Johannes . Ankerbibel, 30. Garden City, New York: Doubleday. ISBN 9780385056861.

  • Dodd, C. H. (1946). Die Johannine-Briefe . London: Hodder und Stoughton Limited. OCLC 384916.

  • Marshall I. H. (1978). Die Briefe von Johannes . Das neue internationale Gedicht über das Neue Testament. William B. Eerdmans. OCLC 3609574.

  • Painter, John (2002). Daniel J. Harrington, Hrsg. 1, 2 und 3 John . Collegeville, Minnesota: Liturische Presse. ISBN 0814658121.

  • Plummer, A. (1890). Die Johannesbriefe . Cambridge University Press

  • Rensberger, D. (1997). 1. Johannes, 2. Johannes, 3. Johannes . Abingdon New Testament Commentaries. Abingdon Press, Nashville. ISBN 9780687057221.

  • Robinson, J.A.T. (1976). Wiederholung des Neuen Testaments . Wipf & Stock Publishers. ISBN 1-57910-527-0. Archiviert aus dem Original am 20.11.2007. CS1 Wartung: BOT: Status der ursprünglichen URL unbekannt (Link)

  • Schnackenburg, Rudolf (1992). Die Jonanninenbriefe . Übersetzt von Reginald und Ilse Fuller. New York: Crossroads

  • Stott, J.RW (1964). Die Briefe von Johannes . Grand Rapids, Michigan: Eerdmans. OCLC 814439581.

Externe Links [ bearbeiten ]


Online-Übersetzungen


Kommentare


Anderes








No comments:

Post a Comment